Mit Präzision voraus – Innovationen für die Schiene
Ob Schiene, Rad oder Akustik – wir liefern die Daten, die den Unterschied machen.
Wir über uns
Müller-BBM Rail Technologies ist ein führender Anbieter von hochpräzisen Mess- und Überwachungssystemen sowie intelligenter Software für den Bahnsektor.
Der Fokus unserer Systeme liegt im Bereich der Fahrzeug- und Gleisinstandhaltung sowie der Akustik. Unsere Mess- und Überwachungssysteme werden in allen Bahnsystemen, egal ob Eisenbahnen, U-Bahnen oder Straßenbahnen, eingesetzt.
Unsere Produkte und Lösungen
Unsere Mess- und Überwachungssysteme sowie Softwarelösungen sorgen weltweit dafür, dass Fahrzeuge sicher, leise und effizient unterwegs sind und die Bahninfrastruktur optimal betrieben werden kann.
Wir liefern die technische Exzellenz, die für eine betriebliche Effizienz im Bahnverkehr gebraucht wird.
Fachtagung Bahnakustik
Infrastruktur, Fahrzeuge, Betrieb
Um den Schienenverkehr leiser, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten, braucht es neben innovativen Technologien vor allem eines: aktuelle Fachkenntnisse und gezielte Weiterbildung.
Wir laden Sie herzlich zur 8. Fachtagung Bahnakustik ein, die vom 12. bis 13. November 2025 am Campus der Müller-BBM in Planegg stattfindet.
Die Fachtagung ist das zentrale Forum für alle, die sich über neueste Entwicklungen im Bereich Bahnakustik informieren, Fachwissen gezielt vertiefen und wichtige Impulse für die eigene Arbeit mitnehmen möchten.
Projekt: Fahrbahnlabor
Das Fahrbahnlabor ist eine zukunftsorientierte Teststrecke in Luzern (Schweiz). An dieser werden Fragen zur Wirksamkeit von Maßnahmen zur Lärmminderung, zur Strukturdynamik von Oberbausystemen, zu Interaktionen von Fahrzeug und Fahrbahn, zur Wirksamkeit von Maßnahmen zur Erschütterungsminderung an der Quelle und zur Entwicklung und Validierung von physik-basierten Modellen beantwortet.
Es umfasst eine autonome, kontinuierlich betriebene und umfangreiche Installation von Messgeräten auf einem ca. einen Kilometer langen Abschnitt einer Betriebsstrecke, unterteilt in sieben Messquerschnitte.