Schienen in Bestform.
Für weniger Lärm, weniger Verschleiß und mehr Sicherheit.

Die Schall- und Erschütterungsemissionen von Schienenfahrzeugen werden durch Verschleißerscheinungen auf den Oberflächen von Schienen und Rädern verstärkt. Somit haben Rauheiten, Welligkeiten und Verriffelungen der Schienenoberfläche eine hohe Bedeutung für einen leisen und erschütterungsarmen Schienenverkehr.

In der Praxis führen Verriffelungen („Corrugations”) und Wellenbildung zu einer erhöhten mechanischen Beanspruchung des Rad-Schiene-Systems und einem erhöhten Wartungsaufwand. Daher ist eine frühe Erkennung dieser Verschleißeffekte entscheidend für die Fahrkomfort, Sicherheit und den Unterhalt der Infrastruktur. Verschleißeffekte werden typischerweise durch Schienenschleifen beseitigt. Die ordnungsgemäße Durchführung der Schleifarbeiten erfordert eine messtechnische Abnahme. Ebenso monitoren Infrastrukturbetreiber den Infrastrukturzustand.

m|rail trolley ist ein mobile, hochpräzises Messgerät zur kontinuierlichen Messung der Schienenoberfläche und der messtechnischen Bearbeitung dieser Aufgabenstellungen.

m|rail trolley Anwendungsgebiete

  • Normgerechte Qualifizierung von Gleisabschnitten für akustische Abnahmemessungen gemäß prEN 15610, EN ISO 3095, TSI Noise und EN ISO 3381
    • Bestimmung von Eingangsdaten für akustische Simulationen
  • Monitoring der Gleisqualität im Streckennetz
  • Bewertung des akustischen Schienenschleifens
  • Bewertung des Schienenschleifens gemäß EN 13231-3 (Längsprofil)
  • Erfassung schall- und erschütterungsrelevanter Defekte (Schienenriffel, Schlupfwellen)
  • Forschung im Bereich des Rad-Schiene-Kontaktes

m|rail trolley Vorteile

  • Hohe Messgenauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Messungen
  • Schnelle Installation des Messgeräts auf der Schiene
  • Einfache Einstellung der Messspur
  • Direkte Messung der Schienenoberfläche mittels Wegsensoren
  • Echtzeitdarstellung des Rauheitssignals
  • Zugriff auf die Rohmessdaten für weitergehende Analysen
  • Verbindung mit dem Messcomputer per USB-Schnittstelle
  • Stromversorgung des Messgeräts durch die USB-Schnittstelle
  • Kontinuierliche Software-Anpassung an die gültigen Normen
  • Garantierte Wartung für mindestens 10 Jahre

Ein Messgerät für alle Aufgabenstellungen

Messparameter

  • Akustisch relevanter Schienenrauheitspegel  Lr [EN 15610]
  • Riffelbildung (Profil, Amplitude, Wellenlänge)
  • Wellenbildung (Profil, Amplitude, Wellenlänge)
  • Längsprofil zur Bewertung des Schienenschleifens entsprechend EN 13231-3 (Längsprofil)

Kalibrierung

Messungen der Schienen- und Radrauheit erfordern höchste Präzision: Unebenheiten von weniger als 1 µm müssen zuverlässig erfasst werden. m|rail trolley ist metrologisch rückführbar gemäß EN 15610:2019 kalibriert und erfüllt die Anforderungen zur Akkreditierung nach ISO/IEC 17025.

Interessiert? Kontaktieren Sie uns.