Kritische Infrastruktur zuverlässig im Blick:
Autonome Überwachung von Eisenbahnbrücken.

Brücken sind systemrelevant und ihre Überwachung ist entscheidend für Sicherheit, Verfügbarkeit und Lebensdauer der Bahninfrastruktur. Das autonome Bridge Monitoring System ist die Lösung für die kontinuierliche Zustandsüberwachung von Eisenbahnbrücken im laufenden Betrieb und liefert präzise Informationen über die Tragwerksreaktion bei Fahrzeugüberfahrten.

Die Integration in bestehende Messfahrzeuge oder als stationäre Lösung an der Brücke ermöglicht eine frühzeitige Detektion kritischer Entwicklungen – bevor Schäden entstehen. Das Ergebnis: objektive Entscheidungsgrundlagen für Instandhaltungsplanung, Sicherheitseinschätzung und Lebensdauerprognose.

Gleichzeitig werden die betrieblichen Parameter des Zugverkehrs erfasst, die Züge identifiziert und die Achslasten bestimmt. Damit stehen umfassende Information über den Verkehr als auch über die Tragwerksbeanspruchung und die Tragwerksantwort zur Verfügung.

Im Bridge Monitoring System können dabei alle wesentlichen Sensoren, wie Dehnmessstreifen (DMS), Weggeber (Lasermesstechnik, Seilzugsensoren) oder Beschleunigungsaufnehmer, eingesetzt werden.

Bridge Monitoring System Anwendungsgebiete

  • Bauüberwachung
  • Bauzustandsbeurteilung einschließlich Sicherstellung der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit
  • Kalibrierung von Rechenmodellen
  • Untersuchung einer höheren Belastbarkeit
  • Schadensdetektion über Messungen der Rissbreiten
  • Schadensdetektion über die Veränderung von Eigenfrequenzen

Bridge Monitoring System Analysen

  • Maximale Dehnungen/Spannungen oder Durchbiegungen
  • Ermüdungsanalysen: basierend auf Rainflow-Zählung
  • Akustische Indikatoren für Materialveränderungen
  • Analyseverfahren im Frequenzbereich: Eigenfrequenzanalyse, Modalanalyse, Wavelet-Analyse, Frequenzfilter
  • Weitere Analysen jederzeit modular ergänzbar
  • Alle Mess- und Analyseergebnisse jederzeit verfügbar im internen Netzwerk bzw. Internet/IoT

Interessiert? Kontaktieren Sie uns.